| #   
            A   B   
            C   D   
            E   F   
            G   H   
            I   J   
            K   L   
            M   N   
            O   P   
            Q   R   
            S   T   
            U   V   
            W   X   
            Y   Z | 
        
         
          |  
            
           | 
        
        
         
          | OCR  | 
          (engl. Optical Character Recognition 
            = optische Zeichenerkennung) Software, die einen gescannten 
            Text interpretiern kann.  | 
            | 
        
         
          | ODBC | 
          (engl. Open Database Connectivity 
            = freie Datenbankanbindung) Software-Schnittstelle, 
            die den Zugriff aus einem Anwendungsprogramm auf unterschiedliche 
            Datenbanksysteme erleichtert. | 
           | 
        
         
          | OEM  | 
          (engl. Original Equipment Manufacturer 
            = originaler Geräte-Hersteller) oftmals werden zu einem 
            Computer-Komplettangebot Programme (vor allem das Betriebsystem 
            - meist Microsoft Windows) als OEM-Versionen mit vertrieben, welche 
            dann an die erworbene Hardware gebunden sind.  | 
            | 
        
         
          |  offline  | 
          (engl. = nicht verbunden) und somit das Gegenteil 
            von online. Es macht durchaus Sinn, Internetseiten im Offline-Modus 
            zu lesen, um die Verbindungskostem zu reduzieren (dem der eine Flatrate 
            hat kann das natürlich egal sein), bzw. sich nicht zu lange etwaigen 
            Hacker-Angriffen auszusetzen (da hilft eine Firewall). 
           | 
            | 
        
         
          | OLE-(Objekt)  | 
          (engl. Objekt Linking and Embedding 
            = Verknüpfen und Einfügen von Objekten) Softwaremodul 
            der Firma Microsoft, welches die aktive Einbettung von Programmcode 
            in andere Anwendungen ermöglicht.  | 
            | 
        
         
          | online  | 
          (engl. = verbunden) ein Computer ist online, 
            wenn er mit anderen im Netzverbund (mit dem Internet verbunden) ist. Bei der Verbindung in das 
            Internet via Modem oder ISDN 
            entstehen Kosten in Höhe des gewählten Telefontarifes (beide 
            Techniken benutzen ja für den Datentransfer die Telefonleitung). 
           | 
            | 
        
         
          | Online-Banking  | 
          bezeichnet das Durchführen von Finanztransaktionen 
            vom (heimischen) Computer aus.  | 
            | 
        
         
          | OpenGL  | 
          3D-Softwareschnittstelle 
            für MS-Windows.  | 
            | 
        
         
          | Open-Source 
           | 
          (engl. = offene Quelle) meint, dass der Quelltext 
            eines Programmes frei zugänglich ist.  | 
            | 
        
         
          | Operator  | 
          ein ausführendes Element innerhalb eines Programmes. 
           | 
            | 
        
         
          | OS | 
          (engl. Operation System = Betriebssystem) | 
            | 
        
         
          | OS/2  | 
          Betiebssystem, welches 
            von Microsoft für IBM entwickelt wurde, heute aber kaum mehr 
            eine Rolle spielt.  | 
            | 
        
         
          | OSI-Referenzmodell 
           | 
          (engl. Open Systems Interconnect 
            = Verbindung offener Systeme) ein aus 7 Schichten (Layer) 
            bestehendes Modell, das die Zusammenarbeit von miteinander verbundenen 
            Systemen regelt.  | 
            | 
        
         
          | Oszillator 
           | 
          (lat. = Schwinger) Bauteil, das sich auf der 
            Hauptplatine befindet und den Systemtakt 
            (u.a. für die CPU) angibt.  | 
            | 
        
        
         
          |   |