| #   
            A   B   
            C   D   
            E   F   
            G   H   
            I   J   
            K   L   
            M   N   
            O   P   
            Q   R   
            S   T   
            U   V   
            W   X   
            Y   Z | 
         
          |  | 
        
         
          | Backbone | (engl. = Rückgrat) Verbundsystem von kleineren 
            Computer-Netzen, das aus diesen ein Gesamtnetz macht. | mehr | 
         
          | Backslash | (engl. = "Rückwärts-Schrägstrich") 
            Das Sonderzeichen " \ " mit dem z.B. in DOS 
            und Windows Verzeichnisse voneinander getrennt werden. |  | 
         
          | Backspace | (engl. = "Rückwärts-Leerzeichen")Taste 
            über der Eingabetaste, löscht das Zeichen links vom Cursor. |  | 
         
          | Backup | Form der Datensicherung (auf einen anderen Datenträger, 
            z.B. Diskette). |  | 
         
          | Bandbreite | Differenz zwischen der niedrigsten und der höchsten 
            Frequenz. Speziell In der Datenfernübertragung: maximale Datenmenge, 
            die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes über eine Kanal übertragen 
            werden kann (gemessen in bps). |  | 
         
          | Base Memory  | (engl. = Basisspeicher) die ersten 640 kB des 
            Arbeitsspeichers (MS-DOS-Relikt). |  | 
         
          | Basic | (engl. Beginners Allpurpose Symbolic 
            Instruction Code) einfache, sehr verbreitete Programmiersprache. | mehr | 
         
          | Batch-File | (engl. = Stapeldatei) eine Stapeldatei enthält 
            ausführbare Befehle, die nacheinander abgearbeitet werden müssen 
            (die AUTOEXEC.BAT von DOS-basierenden Systemen ist eine solche Datei). |  | 
         
          | Baud | Maß für die Übertragungsrate (1 Baud 
            = 1 Bit/s = 1 bps) |  | 
         
          | Bayes Filter | Filtertechnik zum Assortieren von Spam. 
            Bayes Filter untersuchen eine Email u.a. nach signifikanten Wörtern 
            und HTML-Code. |  | 
         
          | BBAE | (Breitbandanschlusseinheit) DSL-Splitter. |  | 
         
          | Beep Code  | (engl. "Piepcode") Akustische (Fehler-)Meldung 
            des BIOS, für den Fall, dass eine Grafikausgabe am Schirm nicht 
            möglich ist. |  | 
         
          | Benchmark(-Test) | Testverfahren zur Ermittlung der Leistung eines Computers, 
            bzw. einzelner Komponenten. |  | 
         
          | Benutzerdaten | Daten, die sich an einen Benutzer knüpfen und 
            unter seinem Profil abgespeichert 
            sind. |  | 
         
          | Benutzeroberfläche | meint das, was der Benutzer am Bildschirm sieht während 
            er arbeitet. Heute sind grafische Benutzeroberflächen bei Anwenderprogrammen 
            die Regel. |  | 
         
          | Betriebssystem | Software,die für 
            den Betrieb eines Computers erforderlich ist (z.B. DOS, 
            MS-Windows, UNIX, 
            OS/2) und auf dem alle anderen Anwendungen 
            aufsetzen. |  | 
         
          | Bildwiederhol- 
            frequenz | Maß für die Anzahl von Bildern, die ein 
            System  pro Zeiteinheitauf dem Monitor aufbauen kann (gemessen 
            in Hz). |  | 
         
          | binär | (lat. = zweiwertig) ein binäres System 
            kann 2 Werte annehmen (1 oder 0, bzw. JA oder NEIN). Alle Computer 
            basieren auf dem binären System. |  | 
         
          | BIOS | (engl. Binary In Out System 
            = binäres Ein- Ausgabesystem) In einem Chip auf der Hauptplatine 
            untergebrachtes Programm mit  Basisbefehlen zum Starten des Computers 
            bis zur Übernahme durch das Betriebssystem. |  | 
         
          | Bit | (engl. binary digit = Binärziffer) 
            kleinste Informations- und Speichereinheit in einem Rechner. Ein Bit 
            kann die Werte 1 oder 0 (JA oder NEIN) annehmen. Durch die Aneinanderreihung 
            dieser beiden Ziffern kann jede beliebige Information dargestellt 
            werden. | mehr | 
         
          | Blitter | Form der Speicherübertragung innerhalb der Grafikkarte 
            ohne Beanspruchung der CPU. |  | 
         
          | Blog | (engl. = Internet-Logbuch) auch Weblog, Blog 
            ist die übliche Kurzform des Kunstwortes, bezeichnet eine Website, 
            die laufend aktualisiert wird, ähnlich einem Tagebuch. Der Autor 
            eines Blogs wird als Blogger bezeichnet. | mehr | 
         
          | Bluetooth | (engl. = Blauzahn) Technologie für die 
            drahtlose Übermittlung von Sprache und Daten via kurzwelliger 
            Radiowellen. Findet vor allem in Adhoc-Netzwerken 
            Verwendung. Der Name ist von dem des dänischen Königs Harald 
            Blåtand abgeleitet, der um 1000 herum lebte und die Dänen 
            unter seinem Banner vereinigte. |  | 
         
          | BMP-Format | (engl. Bitmap = "Bitkarte") 
            von Microsoft verwendetes Grafikformat. |  | 
         
          | Body | (engl. = Körper) bezeichnet den mit (sichtbarem) 
            Inhalt gefüllten Bereich einer HTML-Datei, der im Sichtfenster des Browsers angezeigt wird. |  | 
         
          | Bootdiskette | Diskette, die alle zum booten eines Systems erforderlichen 
            Dateien enthält. |  | 
         
          | booten | (engl. boot = Stiefel) dem System "in die Stiefel 
            helfen"; einen Computer starten. |  | 
         
          | Bootsektor | Auf dem Anfang der 1. Partition 
            befindlicher Sektor, der die zum Booten eines Systems erforderlichen 
            Dateien enthält. |  | 
         
          | bpi | (engl. bit per inch = Bits 
            pro Zoll) Mass für die Informationsdichte auf magnetischen 
            Speichermedien (z.B. Disketten oder Festplatten). |  | 
         
          | bps | (engl. bit per second) 
            Bits pro Sekunde, Maßeinheit für die Geschwindigkeit von 
            Datenübertragungen. 1 bps = 1 Baud |  | 
         
          | brennen | Das Beschreiben einer optischen CD. Die Informationen 
            werden hierbei tatsächlich vom Laser auf die Metallschicht gebrannt. |  | 
         
          | Browser | (engl. to browse = blättern) Programm zum 
            anzeigen/ durchblättern von Seiten im Internet. (z.B. Netscape 
            Navigator, Internet Explorer). |  | 
         
          | Btx | Bildschirmtext.Von der Deutschen 
            Telekom angebotenes Info-Netz. |  | 
         
          | Buffer | (engl. = Puffer). |  | 
         
          | Bug | (engl. = Käfer, Wanze) als Bugs werden 
            Fehler in Programmen bezeichnet. Der erste bug wird 1945 
            in einem Harvard Mark II gefunden - eine Motte war in einem Relais 
            eingeklemmt worden und hatte so den Stromfluss unterbrochen. |  | 
         
          | Burst | (engl. to burst = bersten) Übertragung 
            von Datenpaketen "in einem Rutsch". |  | 
         
          | Bus | Zentrale Kommunikationseinheit eines Computers, welche 
            die verschiedenen Komponenten (CPU mit Hauptspeicher, Speichermedien, usw.) verbindet. |  | 
         
          | Byte | Sich aus 8 Bit zusammensetzende Gruppe. Mit 1 Byte lassen sich 256 (2 hoch 
            8) Zustände generieren. | mehr | 
        
         
          |  |