| #
A B
C D
E F
G H
I J
K L
M N
O P
Q R
S T
U V
W X
Y Z |
|
|
| H.323 |
Protokoll, das die Übertragung von Audio- und
Videodaten über Netzwerke in Echtzeit standardisiert - z.B. Standard
für die Internettelefonie. |
|
| Hacking |
(engl. to hack = hacken) bezeichnet das unerlaubte
Eindringen in fremde Computersysteme und eine Person, die das macht
nennt man einen Hacker. |
mehr |
| Harddisk |
(engl. = Festplatte) Massenspeicher eines PC,
meist als Laufwerk C: bezeichnet. |
|
| Hardware |
(engl. = harte Ware) im Gegensatz zur Software
Bezeichnung für alle "greifbaren" Teile eines Computers |
|
| Hash |
Progammierbegriff: ein assoziativer Array,
der je Element 2 Werte speichert. |
|
| Hauptplatine
|
auch Mother- oder Mainboard
genannt, enthält die CPU, sowie u.a den Chipsatz zur Ansteuerung des gesamten
Bus-Systems und des Arbeitsspeichers.
|
|
| Headcrash |
(engl. = Kopfsturz) das Aufschlagen der Schreib-
und Leseköpfe einer Festplatte
auf die magnetisch beschichtete Oberfläche. Kann erheblichen
Datenverlust und irreparable Schäden nach sich ziehen. |
|
| Headset |
(engl. = Kopfsatz) Kombination aus Kopfhöhrer
und Mikrofon, wird z.B. bei der Internettelefonie
verwendet. |
|
| Hertz |
nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannte
Maßeinheit für Schwingungszustände 1 Hz = 1/s (Schwingung/Sekunde)
|
|
| hexadezimal
|
(gr./ lat. = sechzehnfach) das Hexadezimale
Zahlensystem kennt sechzehn verschiedenen Ziffern und ist in der EDV
sehr gebräuchlich. |
|
| Hits |
(engl. = Treffer) mit Hits werden im Internet-Jargon
"Besuche" auf einer Seite bezeichnet. |
|
| Hoax |
(engl. = Scherz) der Begriff wird speziell in
bezug auf Virenmeldungen verwendet. Ein Hoax ist eine Falschmeldung,
bzw. ein "unechtes" Virus, welches sich dahinter verbirgt. |
|
| Homepage |
(engl. = Heimseite) eine Art "virtuelle Visitenkarte"
mit der sich Personen oder Unternehmen im Internet präsentieren. |
|
| Honeypot |
(engl. = Honigtopf) System, das Hacker anlocken soll, um deren Angriffsmethoden zu studieren bzw. sie von echten Angriffszielen fern zu halten. |
|
| Horizontalfrequenz
|
Anzahl der horizontalen Bewegungen des Elektronenstrahles
(nur Röhrenmonitor), bzw. Zeilenaufbau pro Sekunde; in Abhängigkeit
der Bildschirmauflösung ergibt sich hierau die Bildwiederholrate
eines Bildschirms. |
|
| Host-(Nummer) |
(engl. = Gastgeber) ein Computer im Netzverbund,
der eine entsprechende Hostnummer innerhalb eines Netzes erhält.
(siehe auch Klasse-A-Netz). |
|
| Hosting |
(engl. = Gastgeben) das Bereitstellen von Web-Space.
|
|
| Hotkey |
(engl. heißer Schlüssel) Tastenkombination,
die eine bestimmte Aktionen herbeiführt. |
mehr
|
| HSB-Farben |
(engl. Hue Saturation Brightness
= Farbton Sättigung Helligkeit) System, das Farben über
die angegebenen Werte definiert. |
|
| H-Sync |
Horizontal-Synkronisation. |
|
| HTML |
(Hyper Text Markup Language
= Hypertext Auszeichnungssprache) Wichtigste im Internet
verwendete Sprache zur Gestaltung/ Darstellung von Inhalten. Wenn
Sie sich den Quelltext dieser Seite
anzeigen lassen, dann können Sie sich ein Bild von HTML machen. |
|
| HTTP |
(engl. Hyper Text Transfer
Protokol = Hypertext Transportprotokoll) zur Übertragung
von u.a. HTML-Seiten im Internet
verwendetes Protokoll. Im Internet ist HTTP die Kommunikations-Basis
des Datentransfers zwischen dem aufrufenden Client
(z.B. Ihr Browser) und dem antwortendem
Server (z.B. dem CompLex-Server). |
|
| HTTPS |
(engl. Hyper Text Transfer
Protokol Secure = sicheres Hypertext Transportprotokoll) dient
der verschlüsselten Übertragung von Daten im Internet. |
|
| Hyperlink |
(engl. = Überverweis) stellt ein Link/
eine Verknüpfung zu einer anderen Stelle oder Seite in einem
Dokument an beliebiger Stelle im Internet
dar, zu welcher man durch anklicken gelangt. |
|
| Hypertext |
(engl. = Übertext) Bezeichnung für
Internet-Texte (die mit Links versehen sind). |
|
| |